IT Sicherheit und IT Security

Da sich IT-Systeme immer weiter öffnen und den Benutzern mehr Flexibilität bieten, bekommt das Thema Sicherheit eine immer größere Bedeutung im Hinblick auf Kommunikation sowie Datenablage.  IT-Security gehört zu jeder Planung in der IT und ist grundlegend für die Compliance im Unternehmen. Unter IT-Sicherheit versteht man alle Planungen und Maßnahmen, die dem Schutz der IT dienen. Der Schutz der IT verfolgt grundliegend folgende Ziele: Die Vertraulichkeit sowie die Verfügbarkeit der Informationen. Der Schutz der IT-Systeme vor Ausfall und die notwendige Belastbarkeit sowie der Schutz vor unerlaubtem Zugriff. Die stetig zunehmende weltweite Vernetzung verlangt einen schnellen Zugriff auf Daten für berechtigte Nutzer, unabhängig von Zeit und Ort. Sicherheitslücken können sich Unternehmen nicht leisten, denn die Konsequenzen bedrohen im schlimmsten Fall sogar deren Existenz. Nicht nur der Missbrauch oder die Manipulation von Daten können schwerwiegende Folgen haben, besonders schwer wiegt auch der Vertrauensverlust bei Kunden und Investoren. Bei der IT-Sicherheit geht es nicht nur um personenbezogene Daten, es geht vielmehr um alle Arten von Informationen, die es zu schützen gilt. Unternehmen müssen sich daher im Bereich der IT-Sicherheit zukunftsfähig aufstellen und nicht zuletzt zwingen sie strenge Datenschutzbestimmungen dazu. Die Zahl der Cyber-Attacken hat in den vergangenen Jahren sehr stark zugenommen. Des Weiteren verbessern Digitale Angreifer laufend ihre Strategien – Bedrohungen lauern generell bei jeder vernetzten, digitalen Technologie. Deshalb wird IT-Sicherheit zunehmend zu einer größeren Herausforderung und Cyber-Security zum wichtigen Erfolgsfaktor – sowohl privat als auch geschäftlich. Die Angriffsflächen der IT werden durch komplexere Software, Diensten und Infrastrukturen vielfältiger und größer. Die Angreifer werden immer professioneller, ihre Methoden die IT-Security auszuhebeln immer ausgefeilter und der angerichtete Schaden kann Immens sein. Die IT-Kriminalität erfährt einen zunehmenden Fortschritt und damit eine nicht zu unterschätzende und nie dagewesen professionalisierte Nachhaltigkeit. Nur auf spezifische Bereiche und Nutzergruppen abgestimmte Lösungsansätze sind wirklich effektiv. Es ist zu kurz gegriffen, wenn man IT-Sicherheit als Informationssicherheit deutet, denn nicht nur Informationen müssen geschützt werden, sondern auch alle Systeme, mit denen Informationen verarbeitet, genutzt und gespeichert werden. Zu den IT-Systemen gehören Endgeräte, die von den Nutzern verwendet werden, darunter Notebooks, Tablets und Smartphones. Der Teil der IT-Sicherheit, der sich mit dem Schutz der Endgeräten befasst, wird Endpoint Security genannt. Unternehmen müssen daher künftig noch mehr Zeit in den Schutz von Daten und Netzwerken investieren. Mit umfangreichen Sicherheitskonzepten, die wiederum Teil einer IT-Strategie sein sollten. Dazu zählen Network Security als Basis ebenso wie sichere Services aus der Cloud sowie die sichere Mobilisierung von Geschäftsprozessen. Dazu gehören auch die Beratung durch starke Partner sowie die Sensibilisierung eigener Mitarbeiter. Etwa mit Hilfe einer klaren IT-Security Policy und entsprechenden Fortbildungen. Zertifizierungen und Audits helfen, Qualitätsstandards in der IT-Security zu erreichen und einzuhalten.